Willst du dich selber erkennen, so sieh, wie die andern es treiben
- Willst du dich selber erkennen, so sieh, wie die andern es treiben
Willst du dich selber erkennen, so sieh, wie die andern es treiben
Mehrere Sinngedichte, Distichen und Xenien, die
Schiller für den »Musenalmanach für das Jahr 1797« verfasste, entstanden in Zusammenarbeit mit Goethe. Dazu gehören auch die Sinngedichte, die unter dem Titel »Votivtafeln« zusammengefasst sind. Eines davon mit dem Titel »Der Schlüssel« lautet: »Willst du dich selber erkennen, so sieh, wie die andern es treiben;/Willst du die andern verstehn, blick in dein eigenes Herz.« Diese Zeilen sind zu einem beliebten Poesiealbumsspruch geworden.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Willst du die andern verstehn, blick in dein eigenes Herz — Willst du dich selber erkennen, so sieh, wie die andern es treiben … Universal-Lexikon
Selbsterkenntnis — Um sich selbst zu erkennen, muß man handeln. «Albert Camus [1913 1960]; franz. Schriftsteller» Mit sechzig Jahren noch zu glauben, man kenne sich, ist chimärisch; mit zwanzig Jahren ist der Versuch, sich kennenzulernen, gefährlich. «Andrй Gide,… … Zitate - Herkunft und Themen
Liste geflügelter Worte/W — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Wolf — 1. Alten Wolf reiten Krähen. – Eiselein, 647. 2. Alten Wolf verspotten die Hunde. – Schlechta, 362. 3. Als der Wolf predigte, hatte er Gänse zu Zuhörern. 4. Als der Wolff in der Grube lag, wollt er ein heiliger Mönch werden. – Mathesy, 108a. 5.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Frau — 1. Alle Frauen sind Eva s Tochter. Dän.: Alle mandfolk ere Adams sönner og quindfolk Evæ døttre. (Prov. dan., 6.) 2. Alle Frauen sind gut. Die Engländer fügen boshaft hinzu: zu etwas oder nichts. (Reinsberg I, 59.) 3. Alte Frau – Liebe lau. In… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Haus — 1. Alte Häuser haben trübe Fenster. Dän.: Gammelt huus haver dumme vinduer. (Prov. dan., 315.) 2. Alte Häuser leiden mehr als neue. Wenn diese nicht schon zusammenfallen, ehe sie fertig gebaut sind. 3. Alte Häuser streicht man an, wenn man sie… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Katze — 1. A Kât luckat efter a Könnang. (Nordfries.) – Johansen, 57. Eine Katze lugt, sieht nach einem Könige. 2. Ain katz vnd ain muz, zwen han in aim huz, ain alt man vnd ain iung wib belibent selten an kib. – Reinmar d.A., 1200. 3. Alle (alte) Katten … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Auge — 1. Ab Auge, ab Herz. (Luzern.) 2. Als das aug erfüllet, so ist dem bauch genug gethan. – Henisch, 152. 3. An den Augen sieht man, was einer ist und was er kann. 4. An den augen tevblein vnd in den hertzen tevflein. – Trymberg, Renner, um das Jahr … Deutsches Sprichwörter-Lexikon